Strategie – Campaigning
Saarländischer Fußballverband
Gewalt hat keine Klasse.
Die Situation im Profi- und Amateurbereich:
Gewalt in deutschen Stadien ist Tagesthema und wird von vielen Seiten medial aufgearbeitet. Spielabbrüche und Gewalt gegen Spieler oder Schiedsrichter sind jedoch leider auch im Amateurfußball angekommen. Auch wenn die Zahl der Vorfälle auf saarländischen Sportplätzen in den letzten Jahren stagniert, hat sich der SFV dazu entschieden, hier vorbeugend tätig zu werden und eine Kampagne zur Prävention gegen Gewalt im Amateurfußball auf den Weg zu bringen.
Unsere Aufgabe: Kampagne zur Gewaltprävention im Amateur-Fußball
Die Kampagne soll sich gegen Gewalt im Allgemeinen und im Speziellen gegenüber Schiedsrichtern wenden. Sie soll animierenden Charakter haben und Emotionen transportieren. Sie darf direkt ansprechen. Dabei ist besonders wichtig, dass die Kampagne nicht aufgesetzt oder von oben herab diktiert wirken, sondern die Beteiligten mitnehmen soll!

Der Maßnahmenkatalog:
Mithilfe folgender Maßnahmen wurde die Kampagne schließlich zu einem Erfolg:
○ Konzeptansatz und Kampagnenmotiv
○ Kick-off-Veranstaltung
○ Medienpakete für Vereine
○ Aktionstag mit Spielunterbrechung
○ Schulung der Schiedsrichter zur Gewaltprävention
À la bonne heure!“
