Digital

Willkommensportal Saarland
Großes entsteht immer im Kleinen. – Und bei uns.
Die Herausforderung:
Offline aufladen – online weiterspielen. Der Ansatz für erfolgreiches Landesmarketing.
Die Onlineaktivitäten der Kampagne haben die wichtige Aufgabe, die offline begonnene Imagekampagne in den digitalen Kanälen weiterzuführen. Sie sollen die onlinespezifischen Möglichkeiten nutzen und dem Nutzer einen konkreten Mehrwert bieten.
Die Herangehensweise:
Das Willkommensportal bildet dabei das Kernstück. Die Präsenz muss insbesondere eine Sache vermitteln: Der Nutzer wird eingeladen, einen Schritt weiterzugehen, als ihm das in den Offlinekanälen möglich ist.

Stufe 1: Inspiration
Begeisterung schaffen für Land & Leute: Für die Nutzer soll das Willkommensportal erste Inspirationsquellen bieten, sich näher mit der Region zu beschäftigen. Geschichten von Saarländern in ähnlicher Lebenslage und mit gleicher Ausgangsbasis: Eine besondere Relevanz und Möglichkeit zur Identifikation bieten die Storys von Saarländern und Neu-Saarländern. An ihren Beispielen lassen sich die Möglichkeiten, im Saarland zu leben, sich beruflich zu verwirklichen und die Freizeit zu genießen, anschaulich nachvollziehen.
Die emotionale Ebene im Sinne einer Inspirationsquelle reichern wir über die zahlreichen Angebote von Sport über Natur bis hin zu einzigartigen kulturellen Empfehlungen an.


Stufe 2: Information
Orientierung geben: Besucher, die sich im Allgemeinen rund um das Thema „Arbeiten und Leben“ im Saarland informieren möchten, können dies über erste allgemeine Informationen, Portraits saarländischer Firmen, Hochschulen, Kultureinrichtungen etc. tun. Über integrierte Bildergalerien und Video-Einbindungen können sie sich einen Überblick über die Möglichkeiten im Saarland verschaffen. Über einen speziell entwickelten „Finder“ können alle Inhalte des Portals zügig und übersichtlich abgerufen werden.




