Conversion Optimierung

Auf jeder Website, in jedem Shop und in diversen sozialen Medien gibt es ein Ziel, welches von den Betreibern verfolgt wird. Bei diesem Ziel kann es sich um einen Sale, ein Abonnement oder ein Kontaktversuch handeln. In jedem Fall wird hier dann von einer Conversion gesprochen. Berechnet man nun das Verhältnis von Conversions und Traffic, so erhält man die Conversion Rate. Diese gibt an wie viele Besucher im Schnitt zu einer Conversion führen.
 
Als Conversion Optimierung bezeichnet man alle Maßnahmen und Strategien, die verwendet werden, um die Conversion Rate zu steigern. Im Rahmen der Conversion Optimierung ist es wichtig alle Prozesse so einfach wie möglich für den User zu gestalten. Durch die Verwendung von Analysetools kann man herausfinden an welchen Stellen User eine Website verlassen. Mit diesem Wissen können die jeweiligen Stellen verbessert bzw. angepasst werden. Je seltener eine Website also verlassen wird, desto eher erreichen Kunden die Ziele, welche als Conversions gewertet werden. Mit einfachen A/B-Tests können die Optimierungen getestet werden, um auszuwerten, ob eine Tatsächliche Steigerung der Conversion Rate verzeichnet werden konnte.
 
Gerade im Onlinehandel im Falle von großer Konkurrenz ist aktive Conversion Optimierung kaum erlässlich. Sofern die Optimierungen gelingen, kann man sich besser von der Konkurrenz abheben und letztlich wird auch die Marke gestärkt. Gute Conversion Optimierung gehört theoretisch auch zum Brand Management.