Micro Conversion

Unter einer Micro Conversion (deutsch: Mikro Konversion) versteht man einen einzelnen kleinen Schritt, welcher von Besuchern durchgeführt wurde. Dieser kann unter anderem einem Macro Conversion Ziel unterliegen. Bei einer Micro Conversion handelt es sich lediglich um einen Zwischenschritt oder einen Teilschritt und vereinfacht dadurch das Abbilden der Aktionen eines Users. Mitunter werden Micro Conversions verwendet, um die Customer Journey genauer abzubilden.

Was genau ist eine Micro Conversion?

Micro Conversions können in fast jeder Form der Interaktion vorliegen. Prinzipiell kann jede einzelne Eingabe, jeder Klick und sogar Scrollen auf einer Seite eine Micro Conversion darstellen. Wichtig ist dafür nur, dass die Aktionen auch gemessen werden. Unterschieden wird zwischen zwei Arten der Mikro Konversion:

Während diese Einteilung recht simpel ist, obliegt sie dennoch einer individuellen Evaluation. Für einige Unternehmen könnte ein Prozessmeilenstein das sein, was für andere Unternehmen nur eine sekundäre Aktion ist.

Wieso werden Micro Conversions gemessen?

Ganz allgemein kann gesagt werden, dass die meisten potentiellen Kunden keine Macro Conversion verursachen. Dennoch sollte nicht behauptet werden, dass es sich um nutzlosen Traffic handelt. Die Messung von Micro Conversions gibt präzise Auskunft über den Weg der User auf einer Website. Nun kann also ermittelt werden welche Seiten den Besucher näher zu einer Macro Conversion führen und welche Seiten weniger hilfreich sind.

Jetzt kann ebenfalls ermittelt werden wie einzelne Seiten oder Seitenbestandteile zu optimieren sind, um künftig mehr Macro Conversions zu erreichen. Auch die User Experience kann durch das Beachten der Micro Conversions nennenswert verbessert werden.  Zwar sind Mikro Konversionen nicht die einzigen Anhaltspunkte, die bei der Optimierung oder Veränderung einer Seite in Betracht gezogen werden sollten, aber zumindest handelt es sich um gute Orientierungspunkte.