Nix müssen. Alles können.
saarVV D-Ticket Kampagne
Nachdem nun offiziell bestätigt wurde, dass das D-Ticket auch 2025 weiter finanziert wird, ist es an der Zeit, dieses Angebot erneut ins Bewusstsein zu rücken. Zum Start der Freizeitsaison haben wir eine aufmerksamkeitsstarke saarVV-Kampagne entwickelt, die die Flexibilität und die deutschlandweite Gültigkeit des D-Tickets in den Vordergrund stellt.

Unsere Aufgabe
Unsere Aufgabe bestand in der ganzheitlichen Entwicklung einer Kampagne, die sowohl informativ als auch emotional überzeugt. Von der strategischen Leitidee über das visuelle Erscheinungsbild bis zur finalen Gestaltung der Werbemittel, durften wir durften das gesamte Kommunikationspaket realisieren. Besonderer Fokus lag dabei auf der Gestaltung von City Light Plakaten und Großflächen, die im öffentlichen Raum die Vorteile des Tickets sichtbar und spürbar machen. Neben klassischen Großflächen und City Light Plakaten kamen auch gezielte Ambient-Media-Elemente zum Einsatz, etwa City-Cards, die die Kampagnenmotive in den Alltag der Menschen bringen.
Unser Konzept
Unter dem Motto „Im Stau rumstehen oder lieber den Stausee sehen?“ und „Schilderwald oder lieber gechillt in den Wald?“ setzen wir auf humorvolle Wortspiele, die den Vorteil des öffentlichen Nahverkehrs klar herausstellen: weniger Stau, mehr Zeit für die schönen Seiten des Alltags.

Die Kampagne macht deutlich: Mit dem D-Ticket kommt man nicht nur stressfrei, sondern auch flexibel ans Ziel. Keine Staus, keine Parkplatzsorgen – dafür mehr Freiheit, mehr Erlebnis, mehr Lebensqualität. Ob Pendler oder Tagesausflügler: Das Ticket bietet Mobilität ohne Grenzen.