Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Reichweite
Allgemein beschreibt die Reichweite, wie viele Menschen durch die Verwendung eines Mediums erreicht werden. Dementsprechend ist die Reichweite ein relativer Messwert für den Erfolg eines Mediums. Die Angabe der Reichweite erfolgt in der Regel entweder in Prozent oder in einem absoluten Wert. Gerne wird die Reichweite auch verwendet, um den Preis eines bestimmten Mediums zu kalkulieren. Gerade heute werden aber meist auch andere Daten angegeben, um einen präziseren Preis zu errechnen.
Arten von Reichweite
Bei der Ermittlung von Reichweite wird in der Regel zwischen der Netto-Reichweite und der Brutto-Reichweite unterschieden. Bei der Brutto-Reichweite wird nun jeder Kontakt mitgezählt, egal wie dieser mit einem Medium entstanden ist. Auch doppelte oder mehrfache Kontakte werden hier berücksichtigt. In der Netto-Reichweite spiegeln sich nur noch die Personen wieder, welche mit dem Medium erreicht wurden.
Reichweite in Zeiten von Online Marketing
Während früher immer nur Schätzungen bei der Reichweite angegeben werden konnten, kann man heutzutage sehr einfach herausfinden wie hoch die genaue Reichweite eines Mediums ist. Hierbei werden in der Regel Tools wie Google Analytics oder app-eigene Insights genutzt, welche dann nicht nur die exakte Netto- und Brutto-Reichweite angeben, sondern auch viele weitere Daten liefern, die für Werbetreiber relevant sein könnten. Durch diese genauen Angaben können alle Medien heutzutage in jeder Hinsicht optimiert werden.